Onlinebanking SMS-TAN

Doppelte Sicherheit beim Onlinebanking. SMS-TAN.

Sie können fürs Onlinebanking das SMS-TAN-Verfahren nutzen. Die Funktionsweise ist denkbar einfach: Wenn Sie zum Beispiel online Geld überweisen, erhalten Sie in wenigen Sekunden per SMS eine TAN, mit der Sie die Buchung freigeben. Da Sie somit zwei Medien (Computer und Handy) nutzen, bietet Ihnen dieses Verfahren doppelte Sicherheit.

Auf einen Blick – das sind die Vorteile:

  • Sicher: Doppelte Sicherheit durch Nutzung zweier Endgeräte
  • Komfortabel: Funktioniert mit jedem Handy, keine Zusatzgeräte nötig
  • Schnell: Angeforderte TAN ist in Sekundenschnelle auf Ihrem Handy

Das SMS-TAN-Verfahren der OLB.

Beim praktischen SMS-TAN-Verfahren benötigen Sie bis auf die Geräte, die Sie eh im Alltag nutzen – also PC/Tablet und Smartphone – keine weitere Soft- oder Hardware. Zwei Geräte einzusetzen, reicht zudem, um Sie zuverlässig vor kriminellen Angriffen beim Online-Banking zu schützen. Per SMS erhalten Sie:

  • Details aus dem Auftrag, beispielsweise die IBAN des Empfängers. Stimmen diese Angaben mit denen im Original überein, können Sie sicher sein, dass Ihre Überweisung richtig und sicher versendet wird.
  • Die Transaktionsnummer (kurz: TAN), mit deren Eingabe Sie den Auftrag bestätigen.

Das SMS-TAN Verfahren ist für Sie kostenlos. Vereinzelt können jedoch Gebühren über Ihren Netzbetreiber anfallen, etwa wenn Sie Ihr mobiles Gerät im Ausland nutzen.

Onlinebanking & Banking App Hotline.

Sie haben noch Fragen zum praktischen SMS-TAN-Verfahren? Wir liefern Ihnen gerne die Antworten. Melden Sie sich einfach bei unserer Hotline:

0441 221 2700

Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr Aus dem Ausland: +49 441 221 2700.